Die Schreibweise des Familiennamens variiert (Rathcke, Rathke, Ratke, Radke, Radtke); im folgenden Text wird die am häufigsten vorkommende verwendet.
Der Ort Jäskeim lag ca. 15 km südwstlich von Königsberg/Ostpreußen und wurde auch unter dem Namen Gieskeim bzw. (auf einer Karte des Amtes Brandenburg von 1720) Gieischkien erwähnt. Er gehörte zum Kirchspiel Lichtenhagen. Im Jahre 1720 bestand er aus 20 Häusern. Im 2. Weltkrieg wurde er zerstört und nicht wieder aufgebaut.
Der älteste meiner Radtke-Vorfahren in Jäskeim ist:
Franz Matthias Radtke Schuhmacher und Schulmeister * ? † ? oo 1. mit Regina Boznert († 12.10.1761 in Jäskeim) oo 2. 22.01.1762 mit Anna Elisabeth Lau |
Kinder aus 2. Ehe (alle in Jäskeim):
Johann Gottlieb | * 15.10.1762 | |
Jacob | * 15.11.1765 | (ab 1801 Bürger von Magdeburg) |
Christoph | * 15.04.1767 | |
Charlotta Louisa | * 02.10.1769 | |
Carolus | * 04.10.1772 | † 23.11.1773 |
Gottfried | * 02.10.1775 |
Nicht einzuordnen ist Anna Elisabeth († 18.03.1772 als "Tochter des Schulmeisters Math. Radtke"; Geburt errechnet: 05.03.1772). Möglicherweise stimmt die Altersangabe im Sterbeeintrag nicht.
Franz Matthias Radtke wird in den Jahren 1770 (4x), 1771, 1774, 1776, 1778 und 1779 als Pate erwähnt.
Geburt und Tod von Franz Matthias Radtke sind in Jäskeim nicht zu finden. Die erste Erwähnung erfolgt 1761 beim Tod seiner 1. Ehefrau, die letzte 1779 als Pate. Auch in den umliegenden Dörfern konnten bisher keine Hinweise gefunden werden.